naar de inhoud
alle locaties

Peperhuis

Das ehemalige VOC-Lagerhaus Peperhuis ist Teil des Innenmuseums des Zuiderzeemuseums. Es ist das älteste Gebäude des Museums und hat eine besondere Geschichte. Es wurde 1625 im Auftrag eines wohlhabenden Geschäftsmannes erbaut. Etwa 50 Jahre später übernahm es die VOC und nutzte es zur Lagerung von Gewürzen, Tee und Textilien. Nach dem Untergang der VOC gelangte das Gebäude in die Hände verschiedener Eigentümer.

1947 wurde das Peperhuis dem Zuiderzeemuseum gespendet. Es ist überraschend, dass sich die Fassade des Gebäudes so weit nach vorne neigt. Es wird behauptet, dass dies bereits beim Bau berücksichtigt wurde, um das Abschleppen in die höheren Stockwerke, die als Lager dienten, zu erleichtern. Ein weiteres bemerkenswertes Detail der Fassade sind die Fenster im ersten Stock. Ihr typisches Aussehen aus dem 18. Jahrhundert weist darauf hin, dass sie der vorherrschenden Mode der Zeit angepasst wurden. Im Jahr 1682 kaufte die Enkhuizen-Kammer der Ostindien-Kompanie dieses Gebäude für 2.600 Gulden, um es vollständig als Lagerhaus zu nutzen. Der Teil am Oosterhaven zeugt noch heute von dieser Funktion. Es trägt das skulptierte Monogramm der Enkhuizen-Kammer der VOC in der Fassade.