
Denkmäler
“ Enkhuizen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte. Innerhalb der alten Stadtmauern finden Sie 361 nationale Denkmäler, jedes mit einer einzigartigen und faszinierenden Geschichte. Schauen Sie sich Enkhuizen genauer an und erleben Sie an jeder Straßenecke die beeindruckende Geschichte einer Stadt aus dem Goldenen Zeitalter mit Charme. „
Schöne Denkmäler in Enkhuizen
Drommedaris
Das Drommedaris wurde als Stadttor in der Stadtmauer errichtet, die Enkhuizen damals umgab. Es war auch ein Verteidigungsturm, der die Häfen der Stadt bewachte und die ehemalige Zuiderzee überblickte. Das Drommedaris beherbergt heute das Kulturzentrum De Drom und das Kino Enkhuizen.

Das Rathaus
Das Rathaus ist der Inbegriff der großen, wohlhabenden Stadt, die Enkhuizen im Goldenen Zeitalter war. Der Baumeister war Steven Vennekool, ein Schüler von Jacob van Campen. Die Innenausstattung ist weitgehend authentisch und weist eine reiche Malerei auf. Die Arbeitsräume werden noch immer genutzt und die historische Schepenenkamer ist ein beliebter Ort für Hochzeiten.

Westerkerk
Die Wester- oder St. Gomaruskerk zählt zu den 100 schönsten Nationaldenkmälern der Niederlande und steht im historischen Zentrum von Enkhuizen. Der Bau begann um 1470 und dauerte fast 50 Jahre.

Auch interessant...
Tag des offenen Denkmals
Am Tag des offenen Denkmals (jedes zweite Wochenende im September) öffnen sich Türen, die den Rest des Jahres verschlossen bleiben. Jedes Jahr ist der Tag des offenen Denkmals mit einem nationalen Thema verbunden. Enkhuizen nimmt sich dieses Themas ausgiebig an.

Snouck van Loosenpark
Der Snouck van Loosenpark ist einer der schönsten Orte in Enkhuizen, voll von Ruhe und Grün. Der historische Park ist eines der ersten sozialen Wohnbauprojekte in den Niederlanden. Im Sommer findet hier ein gemütlicher Flohmarkt statt.

Schätze aus dem Goldenen Zeitalter
Kommen Sie und entdecken Sie das Goldene Zeitalter in Enkhuizen! Bewundern Sie die Schiffe in den Häfen und gehen Sie an den zahlreichen Denkmälern vorbei. Überall in Enkhuizen können Sie noch die Atmosphäre der reichen VOC-Vergangenheit spüren. Sehen Sie sich hier die "Schätze" des Goldenen Zeitalters an.

Wandern in Enkhuizen
Anhand einer Broschüre über Stadtspaziergänge können Sie an den schönsten Denkmälern Enkhuizens vorbeispazieren und selbst erleben, dass die Zeit an manchen Stellen stehen geblieben ist. Beim VVV Enkhuizen können Sie aus einer Vielzahl von Wanderungen wählen.

Lesen Sie auch Übernachtung in monumentalem Grün
Das Haus des Verwalters des Snouck-van-Loosen-Parks wird derzeit von Ingrid Mol und ihrer Familie bewohnt. Ob sie noch die Schlüssel zu allen Häusern im Park haben, können Sie sie selbst fragen. Ein Teil der Villa ist nämlich als B&B eingerichtet. Wie schick ist das denn?

Geführte Besichtigung von Drommedaris
Ein Rundgang durch den Turm: Die Geschichte beginnt im Jahr 1540 mit einem kleineren und ganz anders aussehenden Tor. Wir steigen die alte Treppe hinauf, der Drom wächst und die Jahre vergehen. Ein Blick auf die historischen orangefarbenen Dächer von Enkhuizen und wir steigen wieder hinunter, vorbei an der neuen Treppe und dem Theater, das der Drom jetzt ist. Reservierungen können über info@drom.nl vorgenommen werden.

Podcasts über die Drommedaris
Rundgang durch Drom Teil 1
Gerjan van Tongeren nimmt Sie mit auf eine kleine Tour durch die Drommedaris.

Rundgang durch Drom Teil 3
Hören Sie sich hier die Geschichte des Glockenspiels von Hemony von Drommedaris an.

Mehr Denkmäler
Enkhuizen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte. Innerhalb der alten Stadtmauern finden Sie über 350 nationale Denkmäler, jedes mit einer einzigartigen und faszinierenden Geschichte. Schauen Sie sich Enkhuizen genauer an und erleben Sie an jeder Straßenecke die beeindruckende Geschichte einer VOC-Stadt mit Charme.
Als Teil der Stadtmauer diente das Drommedaris als Stadttor und Verteidigungsturm, der die Häfen bewachte und die damalige Zuiderzee überblickte. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Gebäude als Gefängnis, Lagerhaus, Telegrafen- und Postamt, Café, Jugendherberge und heute als Kulturzentrum.
In ihrem Testament verfügte Margaretha Snouck van Loosen, dass ihr Haus für unverheiratete Damen oder Witwen „aus den anständigen Ständen“ eingerichtet werden sollte. Seit der Eröffnung des Damenhauses im Jahr 1893 ist die Zeit hier fast stehen geblieben. Das Snouck-van-Loosen-Haus ist nur am Tag des offenen Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die westfriesische Münze (1611)
In der Westerstraat 125 befindet sich die Münzanstalt, das Gebäude, in dem die VOC-Münzen geprägt wurden. Dies geschah abwechselnd in Enkhuizen, Hoorn oder Medemblik. Die schöne Fassade ist fast unversehrt geblieben. Heute befindet sich in diesem besonderen Gebäude ein Geschäft für Damenbekleidung.
Dieses Gebäude zeigt ein Bild der frühen Renaissance in den nördlichen Niederlanden. Sogar der ursprüngliche Wiegemechanismus der Wiegehalle ist erhalten geblieben. Das Waagehaus ist nur am Tag des offenen Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der Inbegriff der großen, wohlhabenden Stadt, die Enkhuizen im Goldenen Zeitalter war. Die Inneneinrichtung ist weitgehend authentisch und weist reiche Malereien auf. Die Arbeitsräume werden immer noch genutzt und die historische Schepenenkamer ist ein beliebter Ort für Hochzeiten. Im Blauen Saal des Rathauses finden regelmäßig Ausstellungen statt. Die anderen Räume werden noch als Arbeitsräume genutzt und können nicht besichtigt werden.
Das bemerkenswerte hohe, schmale Gebäude, das vollständig aus Ziegeln auf einem rechteckigen Grundriss errichtet wurde, ist fast vollständig in dem Zustand erhalten, in dem es gebaut wurde. Im Inneren des Gefängnisses sind auch alte Folterinstrumente zu finden.
In den Niederlanden gibt es nur noch eine Stadtbibliothek aus dem siebzehnten Jahrhundert, die an ihrem ursprünglichen Standort erhalten ist. Das ist die librije von Enkhuizen. Diese historische öffentliche Bibliothek hat ihren eigenen, einzigartigen Charakter bewahrt. Der Raum der Librije ist Teil der Westerkerk.
Enkhuizen im Goldenen Zeitalter
Möchten Sie die Schätze aus dem Goldenen Zeitalter in Enkhuizen entdecken? Dann lesen Sie unseren Blog über die Denkmäler und Sehenswürdigkeiten aus der VOC-Zeit.
Oder schauen Sie sich unser Blog über den neugierigen Aagje und andere Helden aus dem Enkhuizen des Goldenen Zeitalters an.
Möchten Sie mehr sehen und wissen?
Die Broschüre City Walk Enkhuizen führt Sie an vielen dieser besonderen Orte vorbei und enthält neben Wissenswertem und vielen tollen Fotos auch eine Karte. Die Broschüre ist beim VVV Enkhuizen e.o. erhältlich.
Besuchen Sie unsere Seite Stadtpaziergänge für noch mehr Stadtspaziergänge durch Enkhuizen!