Naturpfad Ecoproject Streekbos
Das Ökoprojekt ist ein Teil des Regionalwaldes, in dem die Entwicklung der Natur im Vordergrund steht. Es besteht aus einer Pfütze, einem Krötenbecken und einem Graben. Ökologisches Management schafft große Artenvielfalt; weitere Pflanzenarten, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Igel und Mäuse. Die Wanderroute ist zu jeder Jahreszeit begehbar. Bei nasser Witterung empfiehlt sich das Tragen von Stiefeln oder festen Wanderschuhen.
Im Jahr 1996 wurde das Ökoprojekt zur Förderung der Naturentwicklung neu konzipiert. Die meisten Ufer sind eher geneigt als steil und es gibt mehr Höhenunterschiede. Dadurch können sich spontan mehr unterschiedliche Pflanzenarten etablieren, erhalten und verbreiten. Aufgrund einer Zunahme der Pflanzenarten gibt es mehr Arten von Schmetterlingen, Libellen, Vögeln und Kleinsäugern wie Igeln und Mäusen. Die größere Artenvielfalt macht das Ökoprojekt zu einer Art Kinderstube im Naturnetzwerk der Region.